Am 3. Dezember 2017 um 11.00 Uhr wird zentral für den Kirchenkreis Göttingen und die Plessegemeinden die 59. Aktion von Brot für die Welt in der St. Martini-Kirche in Bovenden eröffnet. Pastor Völker und ein Team gestalten den Eröffnungsgottesdienst.
„Wasser für alle – Brot für die Welt“ ist das Motto der Aktion. Fast 700 Millionen Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Die Wasserknappheit trifft vor allem die Länder Afrikas, Asiens und Lateinamerikas. Vor allem in den ländlichen Regionen gibt es kein Versorgungsnetz und das knappe Wasser muss von weit her geholt werden. Die kleinbäuerliche Landwirtschaft leidet unter der Wasserkrise und die Ernährungssicherheit ist gefährdet. Aber auch dort, wo genug Wasser ist, ist es gerade für arme Menschen teilweise zu teuer. Und in Regionen, in denen Konflikte herrschen, wird der Zugang zu Wasser oft als Machtmittel missbraucht. Ohne Wasser gibt es jedoch kein Leben. Wasser gehört zum täglichen Brot. Es ist ein öffentliches, aber endliches Gut. Für alle Menschen.
Ein Leben mit Wasser für alle ist möglich. Jeder hat das Recht auf Wasser. Deshalb unterstützt Brot für die Welt Projekte, die den Bau von Brunnen, Bewässerungssysteme, Regenwassertanks fördert, in diesem Jahr besonders ein Projekt in Vietnam. Helfen sie mit, um das, was noch nicht ist, zu verwirklichen, damit Menschen in Würde ihr Leben leben können.
Brot für die Welt hilft mit dabei, dass ein Stück Himmel auf die Erde kommt. Ja, so begegnet uns Menschen Gott, denn er sagt: „Mein Volk ist am Verdursten, sie suchen nach Wasser und finden keins... aber ich höre ihren Hilferuf... Auf steinigen Höhen lasse ich Wasser hervorbrechen und im Wüstensand Quellen entspringen...“ (Jes. 41, 17f).
„Wasser für alle – Brot für die Welt“ ist das Motto der Aktion. Fast 700 Millionen Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Die Wasserknappheit trifft vor allem die Länder Afrikas, Asiens und Lateinamerikas. Vor allem in den ländlichen Regionen gibt es kein Versorgungsnetz und das knappe Wasser muss von weit her geholt werden. Die kleinbäuerliche Landwirtschaft leidet unter der Wasserkrise und die Ernährungssicherheit ist gefährdet. Aber auch dort, wo genug Wasser ist, ist es gerade für arme Menschen teilweise zu teuer. Und in Regionen, in denen Konflikte herrschen, wird der Zugang zu Wasser oft als Machtmittel missbraucht. Ohne Wasser gibt es jedoch kein Leben. Wasser gehört zum täglichen Brot. Es ist ein öffentliches, aber endliches Gut. Für alle Menschen.
Ein Leben mit Wasser für alle ist möglich. Jeder hat das Recht auf Wasser. Deshalb unterstützt Brot für die Welt Projekte, die den Bau von Brunnen, Bewässerungssysteme, Regenwassertanks fördert, in diesem Jahr besonders ein Projekt in Vietnam. Helfen sie mit, um das, was noch nicht ist, zu verwirklichen, damit Menschen in Würde ihr Leben leben können.
Brot für die Welt hilft mit dabei, dass ein Stück Himmel auf die Erde kommt. Ja, so begegnet uns Menschen Gott, denn er sagt: „Mein Volk ist am Verdursten, sie suchen nach Wasser und finden keins... aber ich höre ihren Hilferuf... Auf steinigen Höhen lasse ich Wasser hervorbrechen und im Wüstensand Quellen entspringen...“ (Jes. 41, 17f).