In diesem Jahr hatten unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden ihren Vorstellungsgottesdienst zum Glaubensbekenntnis gestaltet. In einer Videopräsentation stellten sie sich mit ihren Konfirmationssprüchen vor. Eine Collage zum Thema „Glauben im Alltag“ , ein selbst formuliertes Glaubensbekenntnis in Anlehnung an das Apostolische Bekenntnis, das in der Regel in den Gottesdiensten gesprochen wird, sowie Erkundungen zur Entstehung des Apostolischen Glaubensbekenntnisses ergänzte die Präsentation. "Es waren viele kleine Predigten", meinte Pastorin Persch anerkennend. Und es war ein schöner, lebendiger Gottesdienst, davon konnten sich die zahlreichen Besucher überzeugen.
Quelle: Adam
Collage zum Glaubensbekenntnis, selbst formuliertes Bekenntnis
Wer sich am Ostermorgen zum Frühgottesdienst ab 5.45 Uhr aufmachte, konnte in der Martini-Kirche den Übergang vom Dunkel der Nacht in das Licht des Ostermorgens erleben - Sinnbild für das Licht, das uns mit der Auferstehung Christi geschenkt ist. Die neue Osterkerze wurde in die noch dunkle Kirche getragen, nach dem feierlichen Einzug des Osterlichtes hörten wir die Lesung. Während es in der Kirche allmählich hell wurde, erklangen Osterlieder und man hörte die Predigt zum Ostersonntag. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher schätzten diese große Tradition wieder und machten sie gemeinsam zu einem schönen Erlebnis. Um 10.00 Uhr folgte dann ein Familiengottesdienst mit anschließendem Eiersuchen. Es war ein fröhlicher und sehr lebendiger Ostergottesdienst, in dessen Zentrum die Erzählung der Ostergeschichte stand, unterbrochen von den Strophen eines Osterliedes, das abwechselnd von den Frauen und Männern gesungen wurde. Besonderes Schmankerl aber war das Stehgreifspiel mit „Maria“ und dem „Engel“, das die Erzählung illustrierte (Fotos). Vielen Dank unserem ehemaligen Diakon Wolfgang Ziehe für diese zwei besonderen Gottesdienste. In der Kirche in Eddigehausen fand schließlich um 11 Uhr noch ein klassischer Festgottesdienst mit Pastorin Gabriele Persch statt.
Dienstag 15 Uhr, Andacht im Korbhof mit Pastorin Persch Gründonnerstag, 19 Uhr Gottesdienst mit Tischabendmahl im Dietrich-Bonhoeffer-Haus mit Pastorin Persch und Maren Lühmann Im Anschluss Abendessen, vorbereitet von Diakon Ziehe Karfreitag, 10 Uhr Gottesdienst in St. Martini mit Pastor Völker 15 Uhr in der Eddigehäuser Kirche Ostersonntag, 5.45 Uhr Frühgottesdienst zum Sonnenaufgang mit Diakon Ziehe in St. Martini 10 Uhr Familien-Gottesdienst mit Ostereiersuche mit Diakon Ziehe in St. Martini 11 Uhr Festgottesdienst mit Pastorin Persch in der Eddigehäuser Kirche
Hier das Osterläuten unserer Glocken (aus statischen Gründen leider z.Zt. außerhalb der Martini-Kirche nicht mehr zu hören):
Während wir mit der Winterkirche zu Gast in St. Franziskus sind, wird seit einiger Zeit in unserer Martini-Kirche gearbeitet: Der doch sehr unansehnliche und teils marode Fussboden wird gerade einer "kosmetischen Behandlung" unterzogen. Rechtzeitig zum Osterfest sollen die Arbeiten erledigt sein. Dann wird das Kirchenschiff deutlich heller und freundlicher wirken. Lassen Sie sich überraschen. Einen kleinen Vorgeschmack vermittelt das Foto unten.
Am Sonntag ( 23. März ) präsentierte der Rosdorfer Gospelchor ToGether unter Leitung von Gosia Borree sein neues Musical "Franziskus 2.0" in der St. Franziskus-Kirche. Eindrucksvoll machten uns die Spielszenen und Erzähltexte mit den entscheidenen Stationen im Leben des Heiligen bekannt. Dass die Beweggründe für seinen "Ausstieg" aus dem bürgerlichen Leben auch den Nerv unserer Zeit treffen, wurde sehr schön deutlich an den eingestreuten Gesprächen der "Mutter Erde" mit einer Heutigen. Zwischen den Szenen überzeugte der Gospelchor mit bekannten und weniger bekannten (Gospel)songs, wie den "Earth-Song" von Michael Jackson und "What a wonderful world" von Louis Armstrong, in den am Schluss alle Anwesenden begeistert mit einstimmten.
Die Friedensgebete sind eine Aktion beider Kirchengemeinden in Bovenden. Die Vorbereitungsgruppe hat es dieses Mal aus der St. Martini Kirche heraus auf den Thieplatz verlegt. Es spielt der Bläserkreis Plesse und Sie sind herzlich eingeladen.
Mittwoch, 26. März, 19 Uhr vor der Alten Schule in Bovenden
Am Sonntag, den 30. März 2025 wurden die Uhren von 2 auf 3 Uhr auf die Sommerzeit vorgestellt und niemand brauchte am Morgen eine Stunde eher zum Gottesdienst zu kommen. Am frühen Abend um 18 Uhr gab es in der St. Franziskus-Kirche die Gelegenheit, einen Gottesdienst zum Thema: „Frühling“ wahrnehmen. Diakon i.R. Wolfgang Ziehe hat ihn gehalten, Christina Jacobi und Angelika Brenner sorgten für Musik.