Erntedankgottesdienst im Festzelt „Auf dem Anger“
Am 1. Oktober feiern wir unseren ökumenischen Erntedankgottesdienst um 10 Uhr im Festzelt. Wir sagen Danke für die Ernte der Felder in unserem Land und für die Ernte in den vielen Ländern, aus denen wir Lebensmittel - also Mittel zum Leben - erhalten.
„Unser tägliches Brot gib uns heute“, so beten wir mit Jesus. Brot ist etwas Wunderbares. Aber viele Menschen haben kein tägliches Brot. Es ist nicht selbstverständlich, dass wir zu essen haben.
Wir danken auch für die Erde, für die Arbeit, die nötig ist, damit wir Brot haben und wir danken Gott für seinen Segen, ohne den nichts gedeiht. Brot ist mehr als Brot. Brot ist ein Zeichen Gottes. Davon haben wir reichlich in den reicheren Ländern. Warum auch immer. Vermutlich aus Gnade. Dem Himmel sei Dank. Deshalb der Dank.
Erntedank ist ein Gedächtnistag. Nicht zufällig klingen bei uns die Worte Danken und Denken sehr ähnlich. Denn dankbar sein heißt ja eingedenkt werden, dass wir helfen können, weil uns geholfen ist.
Wer den Altar mitschmücken möchte, bringe bitte Blumen, Gemüse, Selbstgemachtes am Freitag, den 29. September oder früher in der Zeit von 10 – 12 Uhr ins Kirchenbüro.
Mit uns werden auch Gäste aus unserer Partnergemeinde in Nicaragua feiern, die wir vom 20. 9. - 6. 10. 2017 in unserer Gemeinde begrüßen. Thematisch werden die jungen Menschen sich mit dem Thema: „Flucht und Fluchtursachen – von Krieg bis Klimawandel“ beschäftigen. Und als Highlight planen wir einen Wagen beim Erntedankumzug zu gestalten.
Pastor Uwe Völker