Am Sonntag, den 3. Oktober wurde auf der Wiese zwischen der katholischen St. Franziskus-Kirche und dem evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Haus ein fröhlicher Erntedankfest-Gottesdienst gefeiert.
Diesen ökumenischen Gottesdienst gestalteten Gisela Schmidt aus St. Franziskus, Julia Meincke aus Eddigehausen und Pastorin Gabriele Persch aus der Kirchengemeinde Bovenden. Mit einem schön gedeckten Altartisch dankte die Gemeinde für Gottes gute Gaben. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die frisch gepflanzten Bäume anlässlich des gemeinsamen Schöpfungsprojekts gelegt.
Für Musik sorgte die Band „PlesseGroove“ unter der Leitung von Henning Grove, zu deren Repertoire christliche Lieder, Classic-Rock und R&B in eigener Bearbeitung gehören.
Quelle: Harm Adam
Mit Erntegaben geschmückter Altartisch und viel davor und dahinter...
Warum bete ich... ...mit Pastor Detlef Geiken Klang: Christina Jacobi Filmbearbeitung: Oscar Buschendorf
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Am 2. Oktober wird die katholische Kirchengemeinde St. Franziskus in die Hildesheimer Allianz für die Schöpfung aufgenommen. Wir feiern unsere Aufnahme in diese Allianz zusammen mit der evangelischen Gemeinde, die sich uns im Geist der Ökumene anschließt, und Pastor Völker wird an unserem Gottesdienst teilnehmen. Wir freuen uns sehr auf ein großes, frohes Fest, zu dem wir Sie alle einladen und an dem hoffentlich sehr viele teilnehmen.
Allianz für die Schöpfung
GEMEINSAM WOLLEN WIR · durch eine veränderte Lebensweise zur Senkung der Emissionen von Treibhausgasen beitragen;
· durch intelligentes Handeln den Verbrauch von Ressourcen reduzieren:
· durch Wahrnehmung geeigneter politischer Maßnahmen die Fortsetzung der Energiewende in Deutschland unterstützen;
· verpflichtende internationale Vereinbarungen fordern, um die Erderwärmung auf 2 °C zu begrenzen;
· für die Bewahrung der Schöpfung beten, besonders auch am Weltgebetstag, dem 1. September.
Dazu braucht es einerseits den Mut Einzelner, andererseits aber auch die Gemeinschaft derer, die daran glauben, dass das Reich Gottes bereits auf dieser Erde angebrochen ist.
Als Kirche, die sich als Volk Gottes auf dem Weg versteht, laden wir alle ein, die diese Vision von Gerechtigkeit und einem Leben in Würde für alle auf diesem Planeten teilen, unserer Allianz für die Schöpfung beizutreten.
Die Eucharistiefeier beginnt am
Samstag 2. Oktober 2021 um 18:00 Uhr in der St. Franziskus-Kirche,
Anschließend wird die Aufnahme in die Allianz mit der Pflanzung von zwei jungen Apfelbäumen alter Sorte auf der Wiese zwischen der katholischen und der evangelischen Kirche besiegelt. Einer diesseits und einer jenseits der Grundstücksgrenze. Wir haben zwei verschiedene Apfelsorten ausgewählt, die besonders geeignet sind, sich gegenseitig zu befruchten. Das soll ein Symbol für unsere ökumenische Zusammenarbeit sein.
Am Sonntag 3. Oktober um 10:00 Uhr laden wir zum traditionellen ökumenischen Erntedank-Gottesdienst ein. Wir feiern in diesem Jahr rund um die frisch gepflanzten Bäume auf der Wiese zwischen der St. Franziskus-Kirche und dem Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Vorbereitet wird dieser Gottesdienst von Pastorin Persch und Team. Es spielt die Band "Plesse-Groove" unter der Leitung von Henning Grove.
Warum bete ich... ...mit Pastor Ernst-Ulrich Göttges Klang: Christina Jacobi Filmbearbeitung: Oscar Buschendorf
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Warum bete ich... ...mit Ingrid Stampa, kath. Kirchengemeinde St. Franziskus Klang: Christina Jacobi Filmbearbeitung: Oscar Buschendorf
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Fünfundzwanzig Monate nach der ersten Unterrichtsstunde wurden in Bovenden am vergangenen Sonntag neun Jugendliche konfirmiert. Den Eltern und Diakon Wolfgang Ziehe war es ein großes Anliegen, den Konfirmandinnen und Konmfirmanden eine schöne Feier der Konfirmation zu ermöglichen, war doch fast die gesamte Konfirmandenzeit bestimmt durch die Corona-Pandemie. So konnten die Jugendlichen seit Oktober 2020 nur unregelmäßig zu den Konfirmandentreffen zusammenkommen und die geplante mehrtägige Freizeit in Duderstadt musste ausfallen. Schließlich wurden die Konfirmationen vom Mai auf Anfang September verlegt.
In den beiden Gottesdiensten durfte von der Gemeinde nun wieder gesungen werden, zusätzlich haben Christina Jacobi, Anna Adam und Charlotte und Johannes Hotze mit festlicher Musik die Konfirmationen bereichert.
Warum bete ich... ... mit René Lammer Klang: Christina Jacobi Filmbearbeitung: Oscar Buschendorf
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Am Freitag, dem 3. September, gab es um 15 Uhr, 16 Uhr, 17 Uhr und 18 Uhr coronabedingt jeweils für die vier ersten Schulklassen in Bovenden einen Schulanfängergottesdienst mit der Handpuppe Willi.
Weiterhin dabei: Pastor Uwe Völker aus der evangelischen und Gisela Schmidt aus der katholischen Kirchengemeinde. Das Geschenk von Landesbischof Ralf Meister für die Schulanfängerinnen und Schulanfänger in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers hat Tradition. "Du stellst meine Füße auf weiten Raum" ist das diesjährige Motto. Die Kinder bekamen einen DIN A4-Bogen Samenpapier, woraus Gänseblümchen wachsen werden.
Quelle: Harm Adam
Bunt ging es zu in den Schulanfängergottesdiensten
Am 5. und 12. September 2021 feiern wir jeweils um 9 Uhr und um 11 Uhr Konfirmation in der Bovender St. Martini-Kirche.
Durch die geltenden Einschränkungen können in der Kirche leider nur die Konfirmandinnen und Konfirmanden mit ihren engsten Verwandten Platz finden, da das Platzangebot in unserer Kirche wegen der vorgeschriebenen Abstandsregelung begrenzt ist. Der Gemeinde an dieser Stelle ein Dankeschön für die Rücksicht. Vielleicht denken Sie an unsere Jugendlichen und sprechen ein Gebet für sie.
Quelle: Johannes Förster
Kirchenbank in Duderstadt, reserviert für Konfirmandinnen und Konfirmanden
Warum bete ich... ... mit Pastor i. E. Henning Grove Klang: Christina Jacobi Filmbearbeitung: Oscar Buschendorf
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.