Aktivitäten der Basargruppe in Coronazeiten

Sun, 26 Apr 2020 17:25:45 +0000 von Wolfgang Ziehe

Wie alle Gruppen können wir uns im Moment nicht treffen, um für "Brot für die Welt" zu handarbeiten und mit den verkauften Artikeln Menschen in der Welt zu helfen, die es noch viel schwieriger haben als wir. Dabei ist es unsere Stärke, aus vorhandenen, in Schränken und auf Dachböden schlummernden Materialien etwas nützliches oder schönes Neues zu schaffen.

Dies einzusetzen, um denen, die sich in der Corona-Krise in besonderem Maße für zu Pflegende einsetzen, war die Idee. Dies so zu tun, daß wir unsere Zeit nicht gemeinsam im Bonhoefferhaus verbringen, sondern zu Hause zu arbeiten, ist die Vorgabe der Kontaktsperre. Atemschutzmasken war eine Idee, die aber schon viele Gruppen nähen. Was aber darüber hinaus fehlt haben wir bei einem Pflegedienst nachgefragt, der in Bovenden viele ältere Menschen betreut. Dabei stellte sich der Bedarf an Kitteln als ebenso schwer zu decken heraus.

Ein Schnittmuster war schnell anhand eines vorhandenen Einmalkittels erstellt. Aber woher entsprechen große Stoffstücke bekommen, wenn es nicht neuer Stoff aus dem Laden sein soll? Nach einigen Überlegungen wurde die Quelle von Bettwäsche in Schränken und Wäschekisten identifiziert. Heute verwenden wir doch häufig Spannbetttücher, weil es so viel praktischer ist. Und die alten Stecklaken liegen gemangelt im Schrank. Also haben wir Menschen angesprochen, ob sie so etwas haben. Zunächst in den eigenen Kreisen und dann auch darüber hinaus und siehe da, viele Schränke öffneten sich und ungenutzte Laken und Bettwäsche wurde gespendet. Danke dafür.

Damit aus diesen Spenden die fertigen Kittel werden, bringt jede Frau ihre besonderen Talente und große Energie ein. Menschen ansprechen, Spenden zusammenholen, zuschneiden, nähen. Jeder tut das, was er am besten kann. Und da geht die Kraft auch mit 80 Jahren noch nicht aus. 
 
Die Übergabe erfolgte (wegen Kontaktsperre) nur durch eine Vertreterin  aller Mitwirkenden. Die Dankbarkeit der Pflegekräfte an alle Spender und insbesondere die vielen fleißigen Hände aber soll hier allen überbracht werden.
Quelle: Gisela Schmidt
Bestätigen

Bist du sicher?