Die Osterzeitbeginnt mit dem Ostermorgen und endet 50 Tage später mit Pfingsten.
Ostersonntag, der 16. April 2017: "Osterfrühgottesdienst" um 5.45 Uhr in der St. Martini-Kirche
In der St. Martini-Kirche steht, wie bei den meisten Kirchen der Turm im Westen, und so konnte am Ostermorgen das erste Sonnenlicht vom Osten aus auf den Altartisch fallen. Der Gottesdienst am Ostermorgen war geprägt vom Übergang des Dunkels in den Tag. Die neue Osterkerze wurde von Küster Bonitz in die noch dunkle Kirche getragen, vor dem feierlichen Einzug des Osterlichtes gab es die Lesungen. Während es in der Kirche allmählich hell wurde, sang die Gemeinde Osterlieder und hörte die Predigt zum Ostersonntag. Eine Tauferinnerung schloss sich an. Der Übergang vom Dunkel der Nacht in das Licht des Ostermorgens - Sinnbild für das Licht, das uns mit der Auferstehung Christi geschenkt ist.
Ostersonntag um 10 Uhr: „Familiengottesdienst mit Ostereiersuchen" und Taufen in der St. Martini-Kirche
Um 10 Uhr fand am Ostersonntag in der St. Martini-Kirche ein Gottesdienst für kleine und große Menschen statt, die gemeinsam die große Osterfreude teilten. Mit fröhlichen Osterliedern, mit mehreren Taufen und natürlich mit der Ostergeschichte aus der Bibel feierten die kleinen und großen Gemeindeglieder die Auferstehung Jesu Christi. Für die Kleinen ging es in diesem Jahr anschließend auf die Emporen der Kirche, wegen des schlechten Wetters gab es Ostereiersuchen in der Kirche.
Ostermontag um 10 Uhr: "Predigtgottesdienst mit Abendmahl" in der St. Martini-Kirche
Am Ostermontag fand in der St. Martini-Kirche ein österlicher Predigtgottesdienst mit Abendmahl statt. Am Ostermontag hören wir die Geschichte von den Emmausjüngern und erfahren, dass Jesus auch unerkannt unter uns ist und wirkt. .
Ostersonntag, der 16. April 2017: "Osterfrühgottesdienst" um 5.45 Uhr in der St. Martini-Kirche
In der St. Martini-Kirche steht, wie bei den meisten Kirchen der Turm im Westen, und so konnte am Ostermorgen das erste Sonnenlicht vom Osten aus auf den Altartisch fallen. Der Gottesdienst am Ostermorgen war geprägt vom Übergang des Dunkels in den Tag. Die neue Osterkerze wurde von Küster Bonitz in die noch dunkle Kirche getragen, vor dem feierlichen Einzug des Osterlichtes gab es die Lesungen. Während es in der Kirche allmählich hell wurde, sang die Gemeinde Osterlieder und hörte die Predigt zum Ostersonntag. Eine Tauferinnerung schloss sich an. Der Übergang vom Dunkel der Nacht in das Licht des Ostermorgens - Sinnbild für das Licht, das uns mit der Auferstehung Christi geschenkt ist.
Ostersonntag um 10 Uhr: „Familiengottesdienst mit Ostereiersuchen" und Taufen in der St. Martini-Kirche
Um 10 Uhr fand am Ostersonntag in der St. Martini-Kirche ein Gottesdienst für kleine und große Menschen statt, die gemeinsam die große Osterfreude teilten. Mit fröhlichen Osterliedern, mit mehreren Taufen und natürlich mit der Ostergeschichte aus der Bibel feierten die kleinen und großen Gemeindeglieder die Auferstehung Jesu Christi. Für die Kleinen ging es in diesem Jahr anschließend auf die Emporen der Kirche, wegen des schlechten Wetters gab es Ostereiersuchen in der Kirche.
Ostermontag um 10 Uhr: "Predigtgottesdienst mit Abendmahl" in der St. Martini-Kirche
Am Ostermontag fand in der St. Martini-Kirche ein österlicher Predigtgottesdienst mit Abendmahl statt. Am Ostermontag hören wir die Geschichte von den Emmausjüngern und erfahren, dass Jesus auch unerkannt unter uns ist und wirkt. .