Im südniedersächsischen Raum ist der Thieplatz die lokale Bezeichnung für dörfliche Versammlungsplätze. Früher besaß jedes der Haufendörfer seinen Thie. Die erhaltenen Thies dienen nach wie vor als Fest- und Versammlungsplatz. Coronabedingt sollte in diesem Jahr hier der Erntedankgottesdienst mit Pastor Uwe Völker, der zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern für die Ausrichtung verantwortlich zeichnete, stattfinden.
Draußen singen, endlich wieder einen Posauenchor hören und nicht an eine Teilnehmerzahl gebunden zu sein, als Sitzmöglichkeit eine Bierzeltbank, dies gefiel auch bei windigem Wetter. Die Abstands- und Hygieneregeln galten weiterhin. Die Erntegaben - vor dem Gottesdienst eingesammelt - wurden am Ende zu Gunsten des evangelischen Hilfswerkes „Brot für die Welt“ und es katholischen Pendants „Misereor“ versteigert und konnten gleich mit nach Haus genommen werden. Die Aktion war ein Riesenerfolg.
Draußen singen, endlich wieder einen Posauenchor hören und nicht an eine Teilnehmerzahl gebunden zu sein, als Sitzmöglichkeit eine Bierzeltbank, dies gefiel auch bei windigem Wetter. Die Abstands- und Hygieneregeln galten weiterhin. Die Erntegaben - vor dem Gottesdienst eingesammelt - wurden am Ende zu Gunsten des evangelischen Hilfswerkes „Brot für die Welt“ und es katholischen Pendants „Misereor“ versteigert und konnten gleich mit nach Haus genommen werden. Die Aktion war ein Riesenerfolg.
Quelle: Harm Adam und Jan Fragel
Bei windigem Wetter gut besucht...